Purwien
Die Zeit des Darbens ist vorbei.
Nachdem sich Second Decay vor nunmehr fast 7 Jahren inoffiziell aufgelöst haben, gibt es von Sänger Christian Purwien endlich das lang erwartete Solo-Debüt Eins, das mit dem Synthipopsound vergangener Zeiten nur noch wenig gemein hat, dafür jede Menge neuer Seiten offeriert….
Christian Purwien über Vergangenheit und Gegenwart und über gute und schlechte Songs….
![]() ![]() |
mehr... | 14298 Bytes mehr | 1 Kommentar |
20 Jahre Grenzwellen
Kein Zweifel: Ohne den Privatsender ffn würden die Grenzwellen weder als Sendung noch als Webauftritt existieren:
Am 7. Januar 1987 um genau 22.03 Uhr ging die erste „Grenzwellen"-Sendung on air.
Was als Experiment begann, wurde eine unbequeme Institution, die 1997 durch ihre Absetzung zumindest terrestrisch ihr jähes Ende fand.
In einem der wenigen Interviews zum Thema hat sich Ecki Stieg zu den Komplexen Formatradio, Journalismus, 20 Jahren ffn und den neue Medien gegenüber dem Journalisten Christian Ohrens geoutet.
Lest die ganze Wahrheit…
![]() ![]() |
mehr... | 58417 Bytes mehr | 41 Kommentare |
Auto Aggression
Es ist immer wieder mehr als angenehm, die Erfahrung zu machen, dass es auch heute noch elektronische Musiker gibt, die stilistisch nicht eindeutig greifbar sind.
Lukas Schneider, bzw. sein Projekt Auto Aggression gehört zu dieser mittlerweile raren Spezies:
Bereits auf dem 2005er Debüt Geräuschinformatik bewies Schneider, dass es sehr wohl eine Schnittmenge zwischen William Orbit, Ambient und Minimal-Industrial geben kann.
Das neuste Werk Artefacts geht noch einige Schritte weiter….
![]() ![]() |
mehr... | 10667 Bytes mehr | 10 Kommentare |
1979
Was für eine Bedeutung hat der Terminus „Industrial“ heute?
Nur noch sinnentleerter, geschichtsloser Lärm - oder ist originärer, konsequenter Industrial auch noch im Jahr 2007 möglich?
Für Frequen-c und sein Projekt 1979 stellt sich diese Frage kaum: Die Schwemme auswechselbarer und weichgespülter Produktionen schreit geradezu nach einem radikalen Gegenpol…
![]() ![]() |
mehr... | 8822 Bytes mehr | 9 Kommentare |
Cyan
Kaum jemand hätte mit einem solch grandiosen Comeback gerechnet.
Cyan- einstmals Frontmann von The Eternal Afflict – legt mit Better Leave Me Dying ein exklusives Online-Album vor, das nicht nur einen fulminanten Neustart signalisiert, sondern in Zusammenarbeit mit Per Anders Kurenbach (Ex-Psyche) auch musikalisch völlig neue, überraschende Akzente setzt.
Grund genug, genauer hinzuschauen…
![]() ![]() |
mehr... | 17100 Bytes mehr | 1 Kommentar |